Aktuelles
Blick nach Japan lohnt wieder - Deutschlands Situation schwierig
Deutschland steckt insgesamt in einer schwierigen Situation. UK macht die harten Brexitverhandlungen zu schaffen. Der US-Markt bleibt dank funktionierender Wirtschaft interessanter als der Deutsche. Positive Vorzeichen für Japan durch politischen Rückenwind und geringe Verschuldung.
Politik der Notenbank im Blick behalten
DJE-Anleger-Webinar: In dem monatlich stattfindenden Webinar reflektiert Mario Künzel, Sales Director Mandats- und Vertriebsmanagement, die Marktgeschehnisse der vergangenen vier Kalenderwochen und gibt Ihnen einen Ausblick auf die kommenden Wochen.
Innere Intelligenz
Die DJE Kapital AG vertraut seit ihrer Gründung im Jahr 1974 auf die von Dr. Jens Ehrhardt entwickelte FMM-Methode. Was dahintersteckt, verrät Thorsten Schrieber, Mitglied der Geschäftsleitung, im Interview.
Monatskommentar August: Handelskonflikt bremst Konjunktur
Politische Unsicherheiten wie der Handelskonflikt zwischen den USA und seinen Wirtschaftspartnern und die massive Abwertung der Türkischen Lira belasteten die europäischen und asiatischen Aktienmärkte im August.
Die US-Fed-Politik wird allmählich gefährlich
DJE-Anleger-Webinar: In dem monatlich stattfindenden Webinar reflektiert Mario Künzel, Sales Director Mandats- und Vertriebsmanagement, die Marktgeschehnisse der vergangenen vier Kalenderwochen und gibt Ihnen einen Ausblick auf die kommenden Wochen.
Der DJE - Zins & Dividende wächst über 1 Mrd. Euro
Dr. Jan Ehrhardt: „Der DJE - Zins & Dividende stößt sowohl bei privaten als auch bei institutionellen Investoren auf großes Interesse. Über das Vertrauen der Anleger freuen wir uns sehr.“
Geschrumpfte (Rendite-)Differenz, aber großer Unterschied
Der Zinsunterschied zwischen kurz- und langlaufenden US-Staatsanleihen ist kleiner geworden. Warum es dennoch einen Unterschied für die Investoren macht, erläutert Michael Schorpp, der gemeinsam mit Dr. Jens Ehrhardt u.a. die international anlegenden Rentenfonds DJE - InterCash und DJE - Renten Global managt, im Interview.
Defensiv positionieren, aber investiert bleiben
DJE - Kapital AG: Auch wenn die Liquidität der Märkte abnimmt, fundamental stimmt die Richtung. Die Stimmung ist allerdings schlechter als die Lage, sodass wir lieber investiert bleiben als uns durch Rücksetzer entmutigen zu lassen, uns aber defensiver positionieren.
Knappes Gut: Weizen, Fleisch und Zuckerrüben
Die Prognosen für die Weizenernte fallen und fallen, Futtermittel wird knapp, Lebensmittel werden teurer - und trotzdem könnte Fleisch erst einmal günstiger werden. Die kurz- und mittelfristigen Auswirkungen der aktuellen Hitzewelle kommentiert Jörg Dehning, Fondsmanager des DJE - Agrar & Ernährung.
Brot hat immer Konjunktur
DJE Kapital AG – Je reifer der Konjunkturzyklus, desto schwerer wird es oft für wachstumsorientierte zyklische Unternehmen und Branchen. Defensive Sektoren wie zum Beispiel Nahrungsmittel & Getränke kommen in den Fokus. Sie bieten auch in schwachen Konjunkturphasen die Chance auf höhere Renditen.